Branchennachrichten

Verpassen Sie nichts! Lesen Sie die neuesten Nachrichten aus der Branche.

Neue Formate für die Verpackung von Obst und Gemüse

In letzter Zeit sind sich die Produzenten zunehmend der Folgen der Verwendung von Einwegverpackungen aus Kunststoff und anderen nicht wiederverwertbaren Kunststoffen bewusst geworden. Die Verbraucher entscheiden sich zunehmend für umweltfreundliche Produkte in biologisch abbaubaren Verpackungen.

Die Sortierlinie löst Qualitätsprobleme und Mangel an Saisonarbeitern

Die Erntesaison ist die schwierigste Zeit für Produzenten von Kulturheidelbeeren. Sie ist kurz, aber sehr intensiv. Das Obst muss zum richtigen Zeitpunkt gepflückt, sortiert und entsprechend der Bestellung des Kunden verpackt werden. In einer Zeit, in der die Verfügbarkeit von Saisonarbeitskräften zu einem Problem wird und auch das zunehmend unberechenbare Wetter neue Herausforderungen mit sich bringt, entscheiden sich viele Landwirte für die Automatisierung des Aufbereitungsprozesses von Obst.

Warsaw Pack 2019: Veränderungen bei den Verpackungstrends für Obst und Gemüse

Bis vor kurzem waren Schalen mit Deckeln die gängigste Art der Verpackung von Weichobst in Polen. Das im Westen beliebte Topseal-Verfahren wird jedoch zunehmend von polnischen Einzelhandelsketten eingeführt. Dies betrifft hauptsächlich Verpackungen von Tomaten, Kulturheidelbeeren und anderem Weichobst.

Vereinbaren Sie einen Termin zu einem Beratungsgespräch
mit unserem Spezialisten

Standorte

Unsere Niederlassungen

Wir sind bestrebt, technische Unterstützung und After-Sales-Service von höchster Qualität zu bieten. Wir gewährleisten, dass unsere Servicetechniker immer in der Nähe unserer Kunden sind und innerhalb von 24 Stunden zur Verfügung stehen.

Unsere Kunden können jederzeit auf beratende Unterstützung bei Nachernteaktionen zählen. Alle unsere Mitarbeiter sind stets bereit, ihr Wissen und ihre Erfahrung aus früheren Installationen unserer Systeme weiterzugeben.

  • Servicestützpunkte
  • Hauptsitz
  • Unsere Kunden
  • Unsere Netzwerk
Dofinansowanie Unia Europejska