
Diese von Milbor PMC entwickelte Lösung basiert auf 13 Jahren Erfahrung des Unternehmens in der Obstverpackungsbranche. Libra wurde entwickelt, um die Arbeitsleistung in der Packhalle zu überwachen und das Produktionsmanagement zu optimieren. Das System integriert die wichtigsten Aspekte des manuellen Verpackungsprozesses, indem es Waagen mit einer Datenbank sowie einer Anwendung zur Berichterstattung und Produktionsplanung verbindet.
Die wichtigsten Vorteile der Einführung des Systems sind:
Die Erfahrungen unserer Kunden zeigen, dass sich Libra nicht nur bei der Optimierung der Verpackung von Erdbeeren, Himbeeren und Brombeeren bewährt, sondern auch bei Strauchtomaten, Champignons, Fisch, Fleisch sowie Salaten und Fertiggerichten.
Kommen wir nun zu den Details: Im Folgenden stellen wir die Funktionen der Software vor, die den Nutzern während der Produktion zur Verfügung stehen. Eine kurze Beschreibung der einzelnen Teile der Benutzeroberfläche hilft, die Möglichkeiten der Software besser zu verstehen.
Welche konkreten Produktionsdaten stellt Libra also in Echtzeit zur Verfügung?
Der erste Teil des Bildschirms enthält grundlegende Daten zum Auftrag, also was verpackt wird und in welche Verpackungen das Produkt gelangt. Hier sind der Produkttyp, das Zielgewicht sowie der Toleranzbereich für Abweichungen vom Zielwert definiert. Das System informiert auch über den Verpackungstyp und das Eigengewicht der Verpackung. Wichtig ist, dass Libra die Speicherung einzelner Aufträge mit den jeweiligen Parametern ermöglicht – das beschleunigt das Umrüsten der Linie und reduziert das Risiko von Fehlern (z. B. beim Tarieren der Waagen).
Im zweiten Abschnitt werden Informationen zur Arbeitszeit am Auftrag sowie die voraussichtliche Uhrzeit der Auftragsbeendigung angezeigt. Mit diesem Parameter kannst du ausgehende Transporte zum Kunden oder Pausenzeiten des Teams besser planen. Im Zusammenhang mit der Notwendigkeit von Pausen für das Personal ist ein weiterer Wert besonders interessant: die durchschnittliche Leistung der letzten 5 Minuten Verpackung. Sinkt dieser Wert und arbeiten die Mitarbeitenden langsamer als zu Beginn der Schicht, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass eine Pause sinnvoll wäre. Zudem enthält dieser Teil des Panels Daten zur durchschnittlichen Leistung der gesamten Linie sowie zur Leistung je Waage.
Der Fortschrittsbalken visualisiert, in welchem Stadium sich der aktuelle Auftrag befindet. Diese Information ist für den Produktionsleiter von großer Bedeutung. Auf dieser Basis lässt sich das Nachliefern von Produkten, Etiketten oder Verpackungen an die Linie effektiv planen. Das wirkt sich positiv auf die Reduzierung von Umrüst- und Vorbereitungszeiten für den nächsten Auftrag aus und führt insgesamt zu einer höheren täglichen (schichtbezogenen) Effizienz.
Das vierte Element des Bildschirms bezieht sich auf die Wiegegenauigkeit. Übergewicht kann für Unternehmen, die teure Produkte wie Himbeeren oder Erdbeeren verpacken, sehr kostspielig sein. Bei der Entwicklung des Libra-Systems lag unser Fokus auf der Reduzierung von Übergewichten – und genau das spiegelt sich in diesem Teil der Benutzeroberfläche wider. Neben der Anzahl der bereits verpackten Einheiten werden hier das durchschnittliche Verpackungsgewicht sowie der durchschnittliche Übergewichtsanteil in Zahlen und Prozent angezeigt. Ein besonders aufschlussreicher Parameter ist das gesamte Übergewicht in der aktuellen Produktionssitzung. Durch die Überwachung dieses Werts erhält der Kunde ein klares Bild davon, wieviel Kilogramm Obst kostenlos abgegeben wurden.
Der untere Teil des Visualisierungsbildschirms betrifft die Leistung der einzelnen Bediener. Hier werden unter anderem die durchschnittliche Leistung, die Anzahl der verpackten Einheiten und der durchschnittliche Übergewichtsfehler pro Arbeitsplatz angezeigt. Diese Parameter sind beim manuellen Verpacken von zentraler Bedeutung. Sie geben dem Produktionsleiter einen klaren Überblick darüber, wie das Team arbeitet, und ermöglichen es ihm, fundierte Personalentscheidungen auf Basis harter Daten zu treffen. Libra zeigt auf, welche Mitarbeitenden am leistungsfähigsten und damit aus Arbeitgebersicht am wertvollsten sind – und wer möglicherweise für andere Aufgaben besser geeignet ist, da Verpackung nicht zu seinen Stärken zählt.
Diese Beschreibung und das kurze Video sind nur ein Vorgeschmack auf das, was Sie mit dem Libra-System erreichen können. Wenn Sie das Gefühl haben, dass diese Lösung die Verpackungsprozesse in Ihrem Unternehmen optimieren könnte, füllen Sie das untenstehende Formular aus und vereinbaren Sie noch heute eine kostenlose Beratung mit einer Live-Demo von Libra. Während der Online-Präsentation erhalten Sie nicht nur einen Einblick in alle Funktionen der Software, sondern berechnen gemeinsam mit unserem Spezialisten auch den ROI und die Amortisationszeit Ihrer Investition.
Klingt interessant?
Dann machen Sie den ersten Schritt in Richtung effizienterer Handverpackung und kontaktieren Sie einen Berater von Milbor PMC.
Karolina wird Sie innerhalb von 24 Stunden kontaktieren,
um Ihre Bedürfnisse besser kennen zu lernen
Personalisierte Verpackungs- und Sortierlinien
Wir bieten umfassende Lösungen, die auf die individuellen Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind. Wir entwickeln unser Unternehmen und erweitern unser Angebot fortlaufend, indem wir neue Segmente auf dem Markt für frisches Obst und Gemüse erschließen. Dürfen wir auch für Sie eine solche Linie entwerfen?
Gestatten Sie uns, eine spezielle Produktionslinie für Sie zu entwerfen.