
Die Systeme sind für das manuelle Verpacken von verschiedenen Lebensmitteln konzipiert, darunter Beerenobst (wie Himbeeren, Brombeeren und Erdbeeren), Obst, Pilze, Fisch, Fleisch, Salate, Fertiggerichte und andere Lebensmittel. Speziell für den Obstsektor eignen sich die Verpackungslinien besonders für Unternehmen, die mehr als 150 Tonnen Obst pro Saison verarbeiten.
Mit über 13 Jahren Erfahrung in der Obstbranche wissen wir, dass Unternehmen, die mit Beerenobst arbeiten, mit spezifischen Herausforderungen konfrontiert sind, die ihr Geschäft erschweren. Es gibt einige Hauptprobleme, die beachtet werden müssen:
Die meisten Unternehmen, die mit Beerenobst arbeiten, sind von diesen Problemen betroffen. Bei Milbor PMC wissen wir, wie wichtig reibungslose Abläufe sind. Deshalb haben wir manuelle und dynamische Verpackungslinien entwickelt. Beide Systeme machen die täglichen Prozesse effizienter – und ermöglichen es den Investoren, mehr Geld zu verdienen.
Dynamische (halbautomatische) Linie | Dynamische (halbautomatische) LinieManuelle Linie |
Produkte, die nur minimal sortiert werden müssen | Produkte, die sortiert werden müssen |
Umpacken | Produkte an der Rispe |
Nur Gewichtskontrolle | |
Kompakte Stellfläche |
Sie ist für Produkte konzipiert, die einer Sortierung bedürfen oder sich um Produkte an der Rispe handeln. Die manuelle Linie ermöglicht es, das Gewicht der in freier Umgebung – beispielsweise im Feld – vorverpackten Schalen zu überprüfen. Die Verpackungen durchlaufen ein 3-stöckiges Förderband und werden manuell von Mitarbeitenden im Packhaus an den Wiegestationen kontrolliert. Jede Station ist mit einer präzisen Waage ausgestattet, mit der überprüft werden kann, ob das Gewicht der Schale korrekt ist (weder Über- noch Untergewicht).
Nachdem ein Mitarbeitender das Gewicht korrigiert hat, wird die Schale auf ein weiteres Band gelegt. Von dort gelangt die Verpackung in die nächsten Schritte des Verpackungsprozesses (z. B. Schalensiegler, Kontrollwaage usw.).
Die manuelle Linie ist flexibel, was bedeutet, dass die Investoren selbst über ihre Komponenten und Größe entscheiden.
Beispielprojekt einer manuellen Linie:
Diese Anlage wurde für Produkte entwickelt, die nur minimal sortiert werden müssen – sei es zum Umpacken oder zur reinen Gewichtskontrolle. Dank ihres kompakten Designs eignet sie sich besonders gut für Packhäuser mit begrenztem Platzangebot. Die Grundidee hinter der dynamischen Linie ist dieselbe (Optimierung der Produktion), allerdings besteht sie aus anderen Komponenten.
Sobald die mit Früchten gefüllten Verpackungen aus dem Feld eintreffen – wo sie manuell gewogen wurden – durchlaufen sie eine Kontrollwaage, um das tatsächliche Gewicht zu ermitteln. Basierend auf diesen Daten leitet das 3-spurige Förderband mit Umleiter die Schale auf einen von drei Wegen weiter:
Nachdem das Gewicht angepasst wurde, gelangen alle Verpackungen wieder auf Pfad A und werden im nächsten Produktionsschritt weiterverarbeitet. Der Rest der Linie kann flexibel an die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden.
Beispielprojekt einer dynamischen Linie:
Wie auf den Bildern zu sehen ist, bestehen die Systeme aus unterschiedlicher Ausrüstung, was zu leicht abweichenden Arbeitsabläufen und Ergebnissen führt. Die zweite Option umfasst eine Kontrollwaage in Kombination mit einem 3-spurigen Förderband mit Separator, der automatisch den Weg der Verpackung bestimmt (daher der Name „dynamisch“).
Die manuelle Linie erfordert mehr Einsatz von den Bedienern. Sie müssen jede Verpackung einzeln überprüfen und gegebenenfalls Früchte hinzufügen oder entfernen, wenn das Gewicht nicht stimmt. Im Vergleich dazu ist die dynamische Linie etwas weniger arbeitsintensiv für die Bediener, da die Mitarbeitenden an den Wiegestationen nur eine Art von Aufgabe ausführen: entweder Produkt zu einer untergewichtigen Schale hinzufügen oder überschüssige Früchte aus einer übergewichtigen Verpackung entnehmen.
Beide Lösungen weisen einige wichtige Gemeinsamkeiten auf. Dazu gehören:
Zusätzlich zu den manuellen und dynamischen Verpackungslinien haben wir die Libra-Software entwickelt, die mit beiden Systemen kompatibel ist. Die Software unterstützt das Produktionsmanagement durch umfassende Berichte zur Produktionsleistung, schnellere Umstellungen, Live-Überwachung, zuverlässige Daten für die Personaleinsatzplanung und weniger Papierarbeit. Unsere Kunden empfinden Libra als ein intuitives, benutzerfreundliches und vielseitiges Werkzeug zur Steuerung manueller Verpackungsprozesse.
An diesem Punkt kann die Entscheidung zwischen den beiden Systemen schwierig sein. Deshalb bieten wir Ihnen eine kostenlose Beratung mit einem Berater von Milbor PMC an. Während des Gesprächs analysieren wir Ihr Geschäftsmodell und Ihre Perspektiven, um die passendste Lösung für Sie zu finden. Die Beratung beinhaltet eine ROI-Berechnung, die Ihnen die Kosten, den Nutzen und den zeitlichen Rahmen der Investition aufzeigt.
Machen Sie den ersten Schritt zu einer rentableren Verpackung von Beerenobst – füllen Sie das untenstehende Formular aus und vereinbaren Sie noch heute ein kostenloses Beratungsgespräch mit unserem Spezialisten.
Karolina wird Sie innerhalb von 24 Stunden kontaktieren,
um Ihre Bedürfnisse besser kennen zu lernen
Personalisierte Verpackungs- und Sortierlinien
Wir bieten umfassende Lösungen, die auf die individuellen Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind. Wir entwickeln unser Unternehmen und erweitern unser Angebot fortlaufend, indem wir neue Segmente auf dem Markt für frisches Obst und Gemüse erschließen. Dürfen wir auch für Sie eine solche Linie entwerfen?
Gestatten Sie uns, eine spezielle Produktionslinie für Sie zu entwerfen.