Eine automatische Obstverpackungsanlage bietet viele Vorteile, ist aber nicht unbedingt das Allheilmittel für alle Probleme eines Unternehmens. Um in diesem Bereich mit Erfolg zu bestehen, braucht man ein gewisses Maß an Kenntnissen und Bewusstsein oder jemanden, der anleitet und dabei hilft, die für die konkreten Bedürfnisse am besten geeignete Maschine auszuwählen. Und das ist nicht unbedingt leicht. Die Auswahlkriterien können durchaus kompliziert sein, denn die größte, schnellste oder teuerste Maschine muss nicht immer die beste Option sein (unter Berücksichtigung der Gesamtanlageneffizienz – OEE). Um dies zu klären, möchten wir einen genaueren Blick auf die Faktoren werfen, die bei der Investition in eine Maschine zur realistischen Steigerung der Verpackungseffizienz zu berücksichtigen sind.
Wer auf einem so anspruchsvollen Markt wie dem Heidelbeermarkt agiert, muss die höchsten Qualitätsstandards für Obst einhalten. Viele Einzelhandelsketten und Supermärkte legen Wert auf Obst und Gemüse von höchster Qualität: schön, fest, gut gewachsen. Einzelhändler bezahlen mehr für schönes, frisches, unbeschädigtes Obst und wollen keine Produkte mit Mängeln kaufen. Bei Heidelbeeren erwarten die Verkäufer, dass die Früchte mit natürlichem weißem Wachs auf der Oberfläche (dem so genannten Raid) überzogen sind, welches die Heidelbeeren schützt. Das Fehlen des Überzugs betrifft vor allem Erzeugnisse aus Fernlieferungen, die z. B. aus China oder Peru nach Europa exportiert werden. Es kann aber auch bei automatisierten Verpackungen eine Herausforderung darstellen. Daher sollte man besonders darauf achten, wie die Maschinen mit dem Produkt umgehen, insbesondere mit Weichobst, das leicht beschädigt werden kann. Eine sorgfältige, „sanfte“ Verpackung ermöglicht es, hochwertiges Obst zu verkaufen und seine Haltbarkeit zu verlängern. Linearwaagen haben eine geringere Neigung als Vertikalwaagen und gelten daher als sicherer für Beeren. Die Art der Maschine ist jedoch nicht der einzige Faktor für das erfolgreiche Verpacken empfindlicher Früchte. Neben der geringeren Steigung verwenden die Maschinenhersteller viele Verbesserungen, um empfindliche Früchte besser zu schützen: Silikonpolster oder Vorhänge, die den Durchfluss der Früchte verhindern. All dies sind Aspekte, die vom Investor berücksichtigt werden sollten.
Die richtige Maschine muss auf die derzeitige und die künftig zu bewältigende Menge an Früchten zugeschnitten sein. Die aktuelle Nachfrage und die künftige Kapazität müssen beim Kauf einer Verpackungsmaschine für Heidelbeeren berücksichtigt werden. Mit der richtigen Verpackungsanlage kann man das eigene Geschäft ausbauen und die Produktionskapazität in der nächsten Saison erhöhen. Die Menge der verpackten Früchte wirkt sich zudem direkt auf die Kapitalrendite (ROI) aus.
Um die zu verpackende Tonnenzahl zu erhöhen, ist eine größere Maschine sinnvoll. Waagen gibt es in vielen Ausführungen, unter anderem mit 4, 6, 10, 12 und 16 Gewichten. Wenn die Waage mit einer Teilverpackungsoption ausgestattet ist (d. h., dass sie nicht alle verfügbaren Gewichte verpacken kann), können mit der großen Maschine kleinere Aufträge abgewickelt werden.
Je genauer die Maschine ist, desto weniger Früchte gehen verloren. Die Präzision beim Abwiegen ist ein Schlüsselfaktor für den Ertrag und die Rentabilität. Doch was bedeutet das in der Praxis? Die Genauigkeit von Waagen wird in Gramm angegeben und beschreibt, wie viele Gramm in einem Körbchen zu viel sein können. Wenn eine Maschine beispielsweise mit einer Genauigkeit von 4 Gramm arbeitet, kann sie auch bis zu 4 Gramm mehr als das Nenngewicht in ein Körbchen füllen. Mit anderen Worten: Jeder Korb, der dem Verkäufer übergeben wird, wiegt demnach 204 Gramm, während man nur für 200 Gramm Obst bezahlt. Diese Frage mag bei einer Packung, vielleicht sogar bei 1.000 Packungen kaum ins Gewicht fallen, aber wenn man 500 Tonnen Blaubeeren pro Jahr verarbeitet? Dann wird diese Differenz doch wohl recht kostspielig. Genauer: Wir sprechen hier von Zehntausenden von Euro pro Jahr.
Es gibt keine perfekten Wiegevorrichtungen, die ohne Mehrgewichtsfehler verpacken. Dies lässt sich auch wegen der Beschaffenheit von Heidelbeeren nicht vermeiden. Die besten verfügbaren Maschinen arbeiten mit einer Genauigkeit von 2 Gramm. Obwohl genauere Blaubeerverpackungsmaschinen teurer sind als weniger präzise Modelle, macht sich die Investition in erstklassige Verpackungsmaschinen durch Einsparungen bei „eingesparten“ Früchten schnell bezahlt. Ein weiterer Aspekt, der bei der Wiegegenauigkeit genannt werden kann, ist die Kompatibilität der Maschine mit elektronischen Wiegesystemen.
Je schneller die Maschine, desto größer die verpackte Menge an Früchten. Zwar kommt es auf die Geschwindigkeit beim Wiegen und Verpacken an, dennoch darf man nicht vergessen, dass es sich hier um landwirtschaftliche Maschinen und nicht um Formel-Ein-Wagen handelt. Die Geschwindigkeit ist wichtig, trotzdem sollte sie nicht überschätzt werden. Zwei weitere Faktoren sind für die Leistung von Heidelbeermaschinen von Bedeutung. Erstens muss man sich vergewissern, dass die Maschine bei zunehmendem Tempo ihre Präzision beibehält. Einige Maschinen werden ungenauer, wenn sie ihre Verpackungsgeschwindigkeit erhöhen, was ihre Effizienz verringert. Zweitens hängt das Verpackungstempo von der gesamten Anlage ab, nicht nur von der Wiegemaschine. Um volle Effizienz zu erreichen, muss das System in der Lage sein, die Früchte an die Waage zu liefern. Andernfalls bleibt das Potenzial einer sehr schnellen Verpackungsmaschine ungenutzt, da die anderen Geräte der Linie sie ausbremsen.
Man könnte es so ausdrücken: Die Kunst liegt nicht nur in der Geschwindigkeit, sondern ist eine Frage der! Die Integration aller Geräte in ein Gesamtsystem ist wichtiger als nur „eine schnelle Maschine“. Die optimale Abstimmung der Maschinen erfordert jahrelange Erfahrung und Expertenwissen, zahlt sich jedoch durch erhebliche Vorteile wie ein höheres OEE und eine gesteigerte Unternehmensleistung aus. Eine schnelle Waage, die nahtlos in eine gut durchdachte Linie für Heidelbeeren integriert ist, ermöglicht es dem Betreiber, mehr Verpackungen zu erstellen und den Gewinn zu steigern. Außerdem kann eine optimal konzipierte Heidelbeer-Linie veraltete, ineffiziente Verpackungsgeräte ersetzen und Platz in der Packhalle schaffen. So wird der benötigte Raum für den Betrieb effizienter genutzt – eine Win-win-Situation für Effizienz und Ertrag.
Wer in automatische Verpackungen investieren möchte, muss die Perspektive wechseln: Das Hier und Jetzt ist nicht mehr genug. Um den ROI zu maximieren, sollte ein Investor offen für neue Geschäftsmöglichkeiten sein, nach Marktnischen Ausschau halten und auf kommende Trends in der Heidelbeerindustrie vorbereitet sein. Dazu muss man mit einer Maschine ausgestattet sein, die verschiedene Obst- und Gemüsesorten, sowohl frisch als auch gefroren, verarbeiten kann.
Die Konsumgewohnheiten und Kundenpräferenzen bei Blaubeeren unterliegen einem raschen Wandel. Im Bereich Verpackung bestehen einige wichtige Trends, die Veränderungen zur Folge haben. Das Interesse an umweltfreundlichen Verpackungen und größeren Mengen (z. B. 500 oder 1000 Gramm) nimmt zu. Mit einer flexiblen und mit verschiedenen Verpackungsarten kompatiblen Verpackungsmaschine (Plastik-, Schalen-, Karton-, Schüttel- oder Eimerverpackung) kann man mit den Trends Schritt halten und den Anforderungen der Einzelhändler und Supermärkte gerecht werden.
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Automatisierung in der Obstindustrie ist der Zugang zu den verschiedenen Teilen der Maschinen. Warum ist dies so wichtig? Die offene Bauweise der Maschine ermöglicht es den Bedienern, zu den zu reinigenden Teilen zu gelangen, was die tägliche Zeit für die Reinigung reduziert. Je weniger Zeit für die Reinigung und Wartung aufgewendet werden muss, desto länger läuft die Maschine und desto mehr Geld wird verdient. Ein offenes Fruchtband, herausnehmbare Komponenten (z. B. Wiegekörbe) oder leicht zu reinigende Materialien (wie etwa Silikonpads) machen die Reinigung einfacher und schneller.
Schauen wir uns das genauer an. Erstklassige Maschinen zeichnen sich durch ein bedienerfreundliches Design, eine einfache Schnittstelle und eine robuste Konstruktion aus. Außerdem sollten sie leicht einzustellen und umzurüsten sein (möglichst ohne Werkzeug). Auf den ersten Blick mögen dies unbedeutende Details sein, doch spielen diese Nuancen eine große Rolle und beeinflussen die Motivation der Mitarbeiter.
Der wachsende Automatisierungsbedarf in verschiedenen Branchen führt dazu, dass viele Unternehmen diesen Aufwärtstrend „mitnehmen“ wollen. Aus diesem Grund drängen immer mehr Unternehmen auf den Erzeugermarkt und verkaufen Obstverarbeitungsmaschinen. Nicht alle sind jedoch in der Lage, die hohen Standards zu erfüllen. Die Herstellung fortschrittlicher Anlagen erfordert Know-how, Zeit für Forschung und Entwicklung und vor allem Erfahrung in der Obst- und Gemüseindustrie. Nicht zu sprechen von qualifiziertem Personal. All diese Ressourcen sind nicht leicht zu beschaffen. Es kann Jahre dauern, sie zu sammeln. Bei der Suche nach einer zuverlässigen Heidelbeerwaage sollten Sie sich daher an Hersteller halten, die über viel Erfahrung verfügen und sich hauptsächlich auf den Obst- und Gemüsemarkt konzentrieren.
Das letzte Kriterium bei der Auswahl einer Heidelbeerwaage ist der Service und die technische Unterstützung des Händlers. Warum? Auch die besten neuen Maschinen können gelegentlich ausfallen. Und jede Unterbrechung kostet viel Geld. Eine defekte Maschine legt die gesamte Produktionslinie lahm und verursacht Leerlauf beim Personal. Deshalb sollte man sich für einen Maschinenlieferanten entscheiden, der schnellen Service und ständige telefonische Beratung bietet. Wir empfehlen daher, mit einem Unternehmen zusammenzuarbeiten, das einen 24/7-Service garantiert und bei Bedarf so schnell wie möglich vor Ort sein kann. Dies ist gerade während der Saison von unschätzbarem Wert. Außerdem sollte der Service mit qualifizierten, erfahrenen Technikern besetzt sein, die Zugang zu Ersatzteilen haben. Andernfalls ist man gezwungen, lange zu warten, bis ein bestimmtes Teil aus einem anderen Land oder Kontinent geliefert werden kann. Einige moderne Maschinen bieten Fernwartung über eine spezielle Software an, so dass ein Techniker das Problem lösen kann, ohne anreisen zu müssen.
Wenn Sie Fragen zur Auswahl von Waagen oder anderen Komponenten Ihrer automatischen Heidelbeer-Verpackungslinie haben, laden wir Sie zu einer kostenlosen Beratung ein. Füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus. Einer unserer Fachberater wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Bedürfnisse im Bereich der Verpackungsautomatisierung besser zu verstehen und Ihnen bei der Auswahl der richtigen Heidelbeerwaage zu helfen.
Karolina wird Sie innerhalb von 24 Stunden kontaktieren,
um Ihre Bedürfnisse besser kennen zu lernen
Personalisierte Verpackungs- und Sortierlinien
Wir bieten umfassende Lösungen, die auf die individuellen Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind. Wir entwickeln unser Unternehmen und erweitern unser Angebot fortlaufend, indem wir neue Segmente auf dem Markt für frisches Obst und Gemüse erschließen. Dürfen wir auch für Sie eine solche Linie entwerfen?
Gestatten Sie uns, eine spezielle Produktionslinie für Sie zu entwerfen.