7 Dinge, die man bei der Wahl eines Traysealers beachten sollte

Traysealer-Problem, Problemy ze zgrzewarkami

Die Wahl eines Traysealers zur Versiegelung von Obstverpackungen ist eine äußerst wichtige Entscheidung, denn sie wirkt sich auf die Produktionsergebnisse aus. In diesem Beitrag haben wir die Stimmen unserer Kunden und unserer Servicetechniker über ihre Erfahrungen mit Traysealern gesammelt. Was verschweigen manche Maschinenhersteller in ihren Werbesprüchen? Von welchen Problemen mit Versiegelungsmaschinen berichten Unternehmen aus der Obstbranche? Welche Teile der Versiegelungssysteme fallen häufig aus und verlangsamen dadurch die gesamte Anlage?

Probleme mit Traysealern: komplexe Konstruktion

Beginnen wir mit einem Aspekt, der sich wie ein roter Faden durch das gesamte Thema zieht, und zwar das Gehäuse und das Design der Vorrichtung. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass der Bediener zu den Komponenten, die er täglich benutzt, leicht Zugang hat. Im Falle von Traysealern ist ein besonders wichtiger Punkt sicherlich die Schweißmatrize, die durch folgende Merkmale charakterisiert sein sollte: geringes Gewicht (damit nicht zwei Personen die Matrize auswechseln müssen), langlebige Komponenten und die Möglichkeit, sie ohne den Einsatz von Werkzeugen zu montieren/demontieren. Ein „werkzeugloser“ Zugang zu den Bauteilen ist nicht nur für die Matrize, sondern auch für Förderbänder, Messer und Transportarme von Vorteil. Der Grund dafür ist ganz einfach: Je mehr Zeit der Austausch/die Überprüfung eines Bauteils in Anspruch nimmt, desto schlechter ist es für den Bediener und den Produktionsleiter, denn weniger Zeit für Umrüstungen und Wartung bedeutet mehr geschlossene Verpackungen und mehr Gewinn.

Schwierigkeiten bei der Reinigung

Der zweite Faktor hängt mit dem ersten eng zusammen. Die komplizierte Konstruktion und der anspruchsvolle Aufbau erschweren den Zugang zu verschmutzten Teilen. Der Traysealer arbeitet mit hoher Geschwindigkeit und Genauigkeit, sodass Schmutz auf Förderbändern oder anderen Bauteilen die Qualität der Schweißung beeinträchtigen kann. Wenn sich zu viel Schmutz ansammelt, kann dies sogar zu einer dauerhaften mechanischen Beschädigung der Teile führen. Die regelmäßige Reinigung ist daher ein Schlüssel für den effizienten Betrieb der Versiegelungsvorrichtung, wobei unnötige Ablagerungen, Oberflächen mit Laschen oder die schwierige Demontage verschmutzter Komponenten den Betrieb verlängern. Das Geheimnis des Erfolgs liegt in der Einfachheit und in der Möglichkeit, Komponenten, die unabhängig voneinander gereinigt werden können, leicht herauszunehmen.

Unbeständige Packungszufuhr

Das Packungszuführband ist eine Schlüsselkomponente jedes Traysealers. Dies nicht zuletzt, weil es gereinigt werden und leicht zugänglich sein muss. Der Mechanismus, der dieses Band antreibt, bestimmt die Weiterleitung der Verpackungen zur Versiegelung. Der Hochgeschwindigkeitsbetrieb des Siegelstempels (für viele Konstrukteure von Priorität) setzt voraus, dass die Packungen mit der richtigen Geschwindigkeit zugeführt werden. Es ist zu bedenken, dass hohe Bandgeschwindigkeiten zu Instabilität der zum Siegelwerkzeug transportierten Packungen führen können. Bisweilen bewirken schon kleine Abweichungen von der Sollposition, dass die Arme, die die Obstkisten direkt in die Verschlussmatrize laden, die Packung nicht greifen können, was zu Ausfallzeiten führt. Im Extremfall können die Früchte aus den Schachteln herausfallen. Es kommt also nicht darauf an, die Packungen sehr schnell (und unvorsichtig) auszuliefern, sondern die Obstkisten dem Versiegelungssystem schnell und präzise zuzuführen.

Die Maschinen von Packaging Automation Ltd verwenden die Syncroflex– oder SyncroflexPro-Technologie. Beide Systeme sind darauf ausgerichtet, die Trays zu stabilisieren und gleichmäßige Abstände zwischen ihnen zu gewährleisten, was zu einer fehlerfreien und reibungslosen Produktion führt. Gleichzeitig arbeitet die Maschine schnell und effizient und maximiert die Geschwindigkeit in Abhängigkeit von den zugeführten Verpackungen.

Lepsza kontrola opakowań zmierzających do zgrzewarki

Probleme mit Traysealern: Nicht zugängliche Verschleißteile

Jede Maschine verfügt über Verschleißteile, die regelmäßig ausgetauscht werden müssen. Bei Traysealern ist das nicht anders. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass es sich lohnt, auf die Haltbarkeit von Silikonstempeln, Gummielementen und Reibungselementen (z. B. Folienvorschubbremse) zu achten. In der Praxis zeigt sich, dass auch Messer, Heizungen und Düsenabdichtungen sowie Zahnriemen häufig ausgetauscht werden müssen. Lager und Transportriemen haben eine längere Lebensdauer.

Woran lässt sich die Qualität dieser Komponenten bei einem bestimmten Modell erkennen? Das ist nicht so einfach, vor allem für alle, die sich noch nicht mit Versiegelungsmaschinen beschäftigt haben. Erschwerend kommt hinzu, dass viel davon abhängt, wie die Maschine genutzt wird. Selbst die besten Komponenten nutzen sich schnell ab, wenn sie nicht richtig behandelt werden.

Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Lesern, sich auf etwas anderes zu konzentrieren. Beim Kauf sollte man auf die Zugänglichkeit der Verschleißteile achten, denn je weniger Zeit man für deren Austausch benötigt, desto besser. Darüber hinaus lohnt es sich, bestimmte Teile präventiv zu ersetzen, um Pannen und Ausfallzeiten während der Saison zu vermeiden. Milbor PMC wechselt die Antriebsriemen als vorbeugende Maßnahme bei der Wartung aus. Außerdem verfügt unser Unternehmen über ein Ersatzteillager in Zentralpolen, so dass wir unsere Kunden praktisch über Nacht mit den zu ersetzenden Teilen versorgen können.

Ein doppelwandiger Traysealer bringt nicht gleich doppelten Nutzen

Man könnte meinen, dass eine zweibahnige Maschine doppelt so schnell arbeitet und die Produktivität der Anlage erhöht. Dies ist allerdings eine grobe Vereinfachung. Der Durchsatz eines Traysealers wird von den anderen Maschinen bestimmt, die in der Verpackungslinie vorgelagert sind, wie z. B. der Zuführung, dem Sortierer oder der Waage und den Zuführungen, die die Früchte zwischen den Maschinen transportieren. Jede dieser Komponenten besitzt eine eigene Kapazität, die wiederum die Kapazität der nachfolgenden Komponenten in der Linie bestimmt. Die Anzahl der versiegelten Packungen hängt also nicht so sehr von der Geschwindigkeit des Traysealers ab, sondern von der gesamten Linie. So kann es vorkommen, dass eine Maschine, die auf zwei Wegen versiegelt, ihre Nennleistung nicht erreicht, weil ihre „‚Vorläufer‘ dies nicht zulassen. Ein weiteres Problem ist die Geschwindigkeit, mit der die Verpackungen bereits in der Endphase an die Versiegelungsmaschine selbst weitergeleitet werden. Dies haben wir oben beschrieben. Die Zuführung der Fruchtkörbchen darf nicht zu schnell erfolgen, da sonst die Gefahr besteht, dass die Behälter umkippen und damit die Maschine selbst zum Stillstand kommt. Eine zweigleisige Maschine arbeitet schneller, verdoppelt aber sicher nicht die Kapazität.

Ein weiterer Nachteil einer Anlage mit zwei Bahnen ist die kompliziertere Bedienung, wodurch die täglichen Aufgaben für den Bediener schwieriger werden. Zweiwege-Maschinen haben noch einen weiteren Nachteil: Sie benötigen mehr Platz und erfordern außerdem die Einbindung zusätzlicher Förderer in die Linie (Aufsplitten eines Weges in zwei Bahnen und anschließendes Zurückführen auf einen Weg), was zusätzliche Kosten verursacht und weitere Quadratmeter im Verpackungsraum beansprucht.

Traysealer-Problem: Kompatibilität von Folie und Drucker

Eine scheinbar banale, in Wirklichkeit aber höchst akute Frage ist die nach der Kompatibilität der Hauptmaschine mit dem Etikettendrucker und der Folienrolle. Um mit der Produktion anzufangen, muss man sicher gehen, dass alle drei Komponenten Hand in Hand arbeiten. Die Auswahl der richtigen Maschine ist kein leichtes Unterfangen, und wenn man dann noch kompatible Geräte auswählen muss, wird es noch schwieriger. Milbor PMC liefert das gesamte Set in der Implementierungsphase der Versiegelungsmaschine (was auf dem Markt nicht selbstverständlich ist), so dass Sie keine Zeit mit der Suche nach kompatiblen Zusatzgeräten verschwenden müssen.

Traysealer-Problem: Kompatibilität von Folie und Drucker

Eine scheinbar banale, in Wirklichkeit aber höchst akute Frage ist die nach der Kompatibilität der Hauptmaschine mit dem Etikettendrucker und der Folienrolle. Um mit der Produktion anzufangen, muss man sicher gehen, dass alle drei Komponenten Hand in Hand arbeiten. Die Auswahl der richtigen Maschine ist kein leichtes Unterfangen, und wenn man dann noch kompatible Geräte auswählen muss, wird es noch schwieriger. Milbor PMC liefert das gesamte Set in der Implementierungsphase der Versiegelungsmaschine (was auf dem Markt nicht selbstverständlich ist), so dass Sie keine Zeit mit der Suche nach kompatiblen Zusatzgeräten verschwenden müssen.

Druckluft vs. Elektrizität

Auf dem Markt werden Versiegelungsmaschinen angeboten, bei denen der Kolben, der das Unterwerkzeug in die Schweißmatrize hebt, mit Druckluft angetrieben wird. Unsere Ingenieure weisen darauf hin, dass dies keine optimale Lösung ist. Erstens bedeutet die Anschaffung eines kompatiblen Kompressors zusätzliche Kosten für den Entwickler und einen höheren Energieverbrauch. Zweitens muss ein solcher Kompressor entsprechend gehandhabt werden, was dem Bediener zusätzliche Fähigkeiten abverlangt und die Aufmerksamkeit auf die nächste Komponente des Prozesses lenkt, während die Maschine läuft. Drittens bietet die Verwendung von Strom (anstelle von Luft) zum Anheben des Mechanismus eine bessere Kontrolle über den Kolbenbetrieb – z. B. die Möglichkeit, zu beschleunigen oder abzubremsen.

Finden Sie die passende Versiegelungsmaschine für das Einschweißen von Verpackungen

Milbor PMC liefert seit mehr als zehn Jahren komplette Verpackungslinien für Obst und Gemüse. Eines der wichtigsten Produkte in unserem Sortiment sind Maschinen für die Versiegelung von Verpackungen. Wir führen eine Reihe von Traysealern des britischen Großunternehmens Packaging Automation Ltd, darunter das neueste, hocheffiziente Modell REV5.

Wenn Sie keine Stillstandszeiten oder eine unwirtschaftliche Investition in eine neue Folienmaschine riskieren wollen, füllen Sie das untenstehende Formular aus und informieren Sie sich über die Versiegelungsgeräte, die Milbor PMC im Angebot hat. Vertrauen Sie Spezialisten wie uns und stellen Sie sicher, dass die gängigsten Siegelmaschinenprobleme Ihren Betrieb nicht beeinträchtigen.

Andere Blogbeiträge:

Karolina

Karolina wird Sie innerhalb von 24 Stunden kontaktieren,
um Ihre Bedürfnisse besser kennen zu lernen

Vereinbaren Sie einen Termin zu einem Beratungsgespräch
mit unserem Spezialisten

Dofinansowanie Unia Europejska